«Persönlich im Hof zu Wil»: Erfolgreiche Premiere der Volkshochschule Wil

Bei der VHS-Premiere durfte Moderator Roland P. Poschung sehr per-
sönliche Fragen an SVP-Regierungsrat Stefan Kölliker (rechts) stellen.
(c) Fotos: Helena Hohermuth.
Auch ein Regierungsrat ist «nur» ein Mensch
Eigentlich verlief das Leben von Stefan Kölliker, St. Galler SVP-Regierungsrat seit 2008, gradlinig, doch im Oktober 2013 wurde unerwartet Brustkrebs entdeckt und in der Folge behandelt. Sein Leben nahm einen anderen Verlauf wie die neue Gesprächsreihe der Volkshochschule Wil «Persönlich im Hof zu Wil» mit Moderator Roland P. Poschung aufzeigte.
Link zur Volkshochschule Wil
Was ist, wenn der berufliche und erfolgreiche Weg plötzlich durch eine gravierende Krankheit zu einem abrupten Unterbruch im Alltag führt? Viele Gedanken, Sorgen und Ängste jagen dann durch den Kopf.
Feinfühlige Fragen – ehrliche Antworten
Die interessierte Gästeschar, darunter befand sich zudem der ehemaligen Schweizer Generalkonsul in Texas und München, Alphons Müggler mit Gemahlin Erica, interessierte sich für einmal nicht in erster Linie für politische, kantonale Themen, vielmehr stand der Mensch Stefan Kölliker im Mittelpunkt.
VHS-Workshop-Leiter Roland P. Poschung, Medien- und Ausbildungsspezialist sowie Mitglied bei der Psychologischen Ersten Hilfe (Care Team Kanton St. Gallen), ging in seinen Fragen feinfühlig und dennoch offen sowie direkt vor, dies war bereits im Vorgespräch mit Regierungsrat Kölliker abgesprochen worden. Zwischen diesen beiden Gesprächspartnern war schnell eine interessierte und ehrliche Harmonie zu spüren, die ein vertiefendes Eintauchen in das Zwischenmenschliche erlaubte.

Der Mensch Stefan Kölliker im Mittelpunkt
Mit Fragen zur Herkunft, zum Elternhaus, zu eigenen Schulleistungen und Streichen, zum Erwachsenwerden bis zu Partnerschaften, Liebe und Familie lernte man Stefan Kölliker von einer speziellen Seite kennen. Auch der Werdegang in die Politik, die Beweggründe SVP-Regierungsrat werden zu wollen, die Belastungen, Privilegien und Gefahren im Amt wurden intensiv beleuchtet.
Dann die Brustkrebs-Diagnose. Während seine Amtszeit als Regierungsratspräsident musste ihm ein bösartiger Tumor im Kantonsspital St. Gallen entfernt werden, was zu einer neuen Lebensauffassung führte.
Als damaliger Regierungsratspräsident wollte Stefan Kölliker diese Herausforderung bewältigen, dabei wählte er eine klare Strategie: «Ich habe die Situation mit meiner Familie, mit meinem Departement und mit der Regierung umgehend besprochen und weiter gearbeitet. An die Pressekonferenz kam ich mit dem Chefarzt Prof. Dr. Beat Thürlimann, der als Fachperson zur Seite stand». In der langen Erhol- und Genesungshase nahm er Abstand, reiste zuerst allein nach Florida, später folgte ihm die Familie. Die Anteilnahme war gross. Im 2016 will er erneut als Regierungsrat kandidieren. Heute geht es Stefan Kölliker wieder gut, er hat ein anderes Verhältnis zum Leben bekommen: «Ich lebe im Heute und nutze den Tag viel intensiver!» Beim vom Möbelhaus Gamma offerierten Apéro konnten die Gäste mit Regierungsrat Kölliker weitere persönliche Gespräche führen. (-h-)
- - -
Vorschau (Kulturonline-Archiv)

angeregtes und aussergewöhnliches Gespräch in seinem Büro. Im Hof zu Wil SG gibt es eine faszinierende Fortsetzung. (c) Foto: mua.ch
Vorschau
In einer neu geplanten Gesprächsreihe stellt die Volkshochschule Wil (VHS) interessante Persönlichkeiten aus Wil und Umgebung vor. Zur Premiere am Sonntag, 23. November 2014, 10.00 Uhr, im Hof zu Wil wurde der St. Galler Regierungsrat sowie Bildungs- und Sportminister Stefan Kölliker (SVP), Wil, eingeladen. Moderator ist Roland P. Poschung.
Die Volkshochschule Wil darf als Bildungsinstitution auf eine lange Tradition zurückblicken: Unzählige Teilnehmende treffen sich seither zur persönlichen Weiterbildung und zu einem individuellen, nützlichen Gedankenaustausch. Jetzt wird die Idee Persönlichkeiten näher vorzustellen, Gedanken, Ansichten und Befindlichkeiten im kleinen Kreis auszutauschen neu und ergänzend zum Bildungsprogramm 2014/2015 aufgenommen.
Vom Treuhänder zum Regierungsrat
Als erster Gast begrüsst die Volkshochschule den St. Galler SVP-Regierungsrat Stefan Kölliker, der im Jahr 2008 in die St. Galler Regierung gewählt wurde. Während fast neun Jahren war er vorgängig Eigentümer und Geschäftsführer der Stefan Kölliker Treuhand & Unternehmensberatung in Wil mit fünf Angestellten.
In der Gesprächsreihe «Persönlich im Hof zu Wil», die vom bekannten Medien- und Ausbildungsspezialisten und VHS-Workshop-Leiter Roland P. Poschung moderiert wird, geht es nicht in erster Linie um die beruflichen Aspekte, viel mehr um den Menschen hinter der Karriere, hinter Erfolg und Misserfolg sowie um prägende Lebensstationen.
Diagnose Brustkrebs veränderte das Leben
Die private Seite, der berufliche Werdegang, die Befindlichkeit im anspruchsvollen Amt und der eindrückliche Umgang mit der Brustkrebs-Erkrankung von Stefan Kölliker, Vorsteher des Bildungsdepartementes des Kantons St. Gallen, stehen im Zentrum des Gesprächs.
Im Vorfeld der VHS-Veranstaltung durfte Moderator Roland P. Poschung den Regierungsrat in seinem Amtssitz in St. Gallen besuchen: «Während zwei Stunden führten wir ein intensives und persönliches Gespräch, welches sehr emotional war. Ich lernte Regierungsrat Kölliker von einer eindrucksvollen und wohl für die Öffentlichkeit unbekannten, menschliche Seite kennen. Hoffentlich gelingt es uns am Sonntag, 23. November 2014, ab 10 Uhr, an diese faszinierende, tiefgründige Stimmung auch im etwas grösseren Kreis anzuknüpfen.»
Als Sponsor konnte Möbel Gamma für die moderne Interview-Sitzgarnitur und den Apéro gewonnen werden. Medienpartner ist die Wiler Zeitung.
Anmeldung unter …
Volkshochschule Wil, Postfach 1010, 9500 Wil 2, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder http://www.vhs-wil.ch/index.php/anmeldung
Volkshochschule Wil
Bildungsdepartement des Kantons St. Gallen
Reden von Regierungsrat Stefan Kölliker