Lustiges «Persönlich im Hof zu Wil»

Tränen in den Augen. Daniel Schönenberger, Leiter der Volkshochschule Wil, Urs Kliby mit Caroline, Stadtpräsidentin Susanne Hartmann und Moderator Roland P. Poschung (von links) waren von den Schilderungen gerührt. (Foto: Helena Hohermuth)
Lachen und Staunen bei der Gesprächsreihe der Volkshochschule Wil.
Noch nie wurde so oft gelacht und gestaunt wie mit der Wiler Stadtpräsidentin Susanne Hartmann sowie mit dem Thurgauer Bauchredner Urs Kliby mit seiner vorlauten Eselin Caroline, welche die 8. Auflage und damit letzte in diesem Jahr unter der Moderation von Roland P. Poschung prägten.
Faszinierende Rückblicke und der rege Austausch der unterschiedlichen Lebenserfahrungen beeindruckten. Susanne Hartmann erzählte von ihrer Kindheit, aus ihrem Elternhaus, von ihrer Ausbildung, Privates und von den Arbeiten im Rathaus, wo sie die Kontakte mit den Bürgerinnen und Bürgern schätzt. «Ich liebe meinen Job, erst recht wegen den anstehenden Aufgaben. Und auf Krimi-Bücher, Tatort-Serien und Metzgete möchte ich nicht verzichten», meinte sie.
Klibys grösster und kleinster Auftritt …
… bleiben für den Thurgauer unvergesslich. Urs Kliby eröffnete und beendete die Gesprächsrunde mit seiner Caroline. Der legendäre Wiler Showmaster Kurt Felix hat Kliby einst entdeckt und gefördert. Neben seinen über 150 Fernsehauftritten, hat er als Höhepunkte zudem vor 16‘000 Zuschauern in der Dortmunder Westfalenhalle oder ganz privat vor drei Personen an einem Küchentisch seine eindrückliche Show abgezogen. Über 1,7 Mio. Tonträger haben Kliby und Caroline in 43 Show-Jahren verkaufen können. Von der schlagfertigen Eselin Caroline existieren bis heute drei Puppen, welche von Ruth Kliby genäht wurden.
Gesundheitliche Probleme mit Humor überwunden
Kliby berichtete weiter von seinen unerwarteten Einsätzen bei Kindern, die im Spital lagen. In den vergangenen Jahren und Monaten war das Leben von Urs und Ruth Kliby selber wegen gesundheitlichen Problemen und Operationen eingeschränkt. Inzwischen geht es den beiden wieder besser: «Das Leben hat dadurch eine neue Bedeutung erhalten. Wir geben uns gegenseitig grosse Sorge und geniessen jeden Tag, so wie wenn es der letzte wäre, mit möglichst viel Humor, denn Lachen ist gesund!»
Die VHS-Wil-Termine von «Persönlich im Hof zu Wil» im 2017 sind: 15. Januar, 26. März, 22. Oktober und 26. November. Anmeldungen jeweils über Volkshochschule Wil, Postfach 1010, 9500 Wil 2, Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil, Telefon Sekretariat: 079 199 10 44 oder www.vhs-wil.ch.