«10. Persönlich im Hof zu Wil» mit Ritter und Reiterin

«Hofstadl-Torte – Süsses und Erhellendes!» zum kleinen 10. Jubiläum». Daniel Schönenberger, Leiter Volkshochschule Wil, Moderator Roland P. Poschung, Nayla Stössel und Elmar Th. Mäder freuen sich. (c) Fotos: Helena Hohermuth/kulturonline.ch.
Die Volkshochschule Wil präsentierte die 10. Auflage von «Persönlich im Hof zu Wil» mit grosser Beachtung.
Die Volkshochschule Wil hatte mit der 10. Auflage von «Persönlich im Hof zu Wil» zu feiern und präsentierte aussergewöhnliche Lebensgeschichten. Die Gäste um Moderator Roland P. Poschung erlebten einen spannenden vatikanischen Geschichtsunterricht von Elmar Th. Mäder, Ex-Kommandanten der Schweizer Garde in Rom, und Pferdesportliches von Nayla Stössel, OK-Präsidentin vom Longines CSIO Schweiz in St. Gallen.
«Lachen ist gesund!». Lustige Episoden von Elmar Th. Mäder, Ex-Kommandanten der Schweizer Garde, Nayla Stössel, OK-Präsidentin vom Longines CSIO Schweiz, und Moderator Roland P. Poschung (v.l.).
Nie zuvor gab es eine solche Gelegenheit mehr über das Innenleben vom Vatikan aus erster Hand zu erfahren und dabei gleich zwei päpstliche Persönlichkeiten aus der Nähe kennen zu lernen. Der ehemalige Kommandant der Schweizer Garde in Rom, Elmar Th. Mäder, berichtete über sein faszinierendes Leben und wie er zur Schweizer Garde stiess und dort als «Kind aus Zuzwil» eine imposante Karriere machte. Neben Mäder war Nayla Stössel als OK-Präsidentin vom Longines CSIO Schweiz Ehrengast und erlaubte einen Blick in das Familienleben und hinter die vielfältigen Vorbereitungen beim CSIO 2017, der vom 1. bis 4. Juni 2017 in St. Gallen stattfindet. Beim offerierten CSIO-Wettbewerb gewann ein Gast einen wertvollen Tribünenplatz für zwei Personen.
Ehrenamt als «Kammerherr Seiner Heiligkeit»
Mäder stand in den letzten Tagen im Leben von Papst Johannes Paul II. vor dessen Privaträumen Wache und erlebte danach die Wahl von Papst Benedikt XVI. Von ihm erhielt er eine der höchsten Auszeichnungen, nämlich das Ehrenamt «Kammerherr Seiner Heiligkeit». Bereits vorher wurde Elmar Th. Mäder mit sechs Auszeichnungen, darunter «Grossoffizier des Ehrenordens der Republik Italien», geehrt.
Schon als Kind wuchs Nayla Stössel um (Zucht-)Pferde auf und liebte die Natur. Als Nachfolgerin im OK, nach dem Tod ihres Vaters, übernahm sie die Verantwortung für ein Budget von 3 Mio. Franken, dies für einen Event mit 35‘000 Besuchenden und einem Preisgeld von 800‘000 Franken. Unter den Gästen bei der Volkshochschule Wil war die Überraschung gross, dass genau auf den CSIO-Zeitpunkt das erste Kind zur Welt kommen soll. Nayla Stössel nimmt diesen Faktor der Geburt vor Ort mit Humor: «An den Wettkampftagen brauche ich mir wegen einer allfällig bevorstehenden Geburt keine Gedanken zu machen. Es werden genügend Veterinäre zur Stelle sein.»
Die nächsten «Persönlich im Hof zu Wil» im 2017
Am Sonntag, 22. Oktober 2017, Beginn um 10 Uhr, sind die Wiler SP-Nationalrätin Barbara Gysi und Ralph Stöckli, Leiter Abteilung Leistungssport Swiss Olympic, Missionschef der Olympiade in Rio de Janeiro, Ehrengäste.
Und das Finale von «Persönlich im Hof zu Wil im 2017» am 26. November 2017, 10 Uhr, gestalten die St. Galler Regierungsrätin Heidi Hanselmann und der berühmte Schweizer Clown Pic mit Moderator Roland P. Poschung.
Anmeldungen bitte über Volkshochschule Wil, Postfach 1010, 9500 Wil 2, Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil, Telefon Sekretariat: 079 199 10 44 oder www.vhs-wil.ch. Eintritt mit Gratis Apéro: Fr. 10.--.
Links ...
Longines CSIO Schweiz in St. Gallen
Medical Vision AG, Roggwil
Schweizer Garde in Rom (Italien)