WERBUNG

auf www.kulturonline.ch

Möchten Sie auf Kulturonline werben?

Nutzen auch Sie die preis-
werte Werbeplattform für Ihr Unternehmen.

Weitere Informationen unter Kulturonline:
Helena Hohermuth
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
T. +41 (0)71 910 08 00.

Zu den Aktualitäten: Link-Empfehlungen von Kulturonline ...
news.heute.ch    polizeinews.ch


Am 19. September 2017 durften Les Sauterelles ihr 55-jähriges Bühnenjubiläum feiern

Les Sauterelles feiern ihr 55-Jahr-Jubiläum schon im Cavern Club in Liverpool

Les Sauterells im Cavern Club in Liverpool beim Festival «Beatle Week 2017»!
(c) Foto: ROPO/MuA

Archiv: «Swiss Beatles» boten vorab beim vierten Auftritt bei der Beatle Week in Liverpool super Konzerte, so auch im legendären Cavern Club!
«Totgesagte leben länger». Einst trug Bandleader Toni Vescoli (im Juli 2017 75 Jahre jung geworden!) die Sauterelles zu Grabe, doch ihr Herz schlug weiter, in den Musikern und in den zahlreichen Fans. Am Mittwoch, 19. September 2017, können die «Heugümper» richtig stolz sein, sie haben es geschafft: 55 Jahre auf der Bühne! Noch immer rocken Toni Vescoli, Gitarre/Vocal, Düde Dürst, Drums/Vocal, Freddy Mangili, Bass/Vocal, und Peter Glanzmann, Gitarre/Vocal als wären sie erst gerade entdeckt worden. Im Alter haben sie sogar noch mehr Energie bekommen und geben alles bei jedem Auftritt, nichts wird geschenkt! Bei ihrem vierten Auftritt beim Liverpool Festival «Beatle Week 2017» spielten sie nicht nur wieder im Cavern Club, dort wo einst die Beatles ihre Karriere starteten, sie wurden sogar als einzige Band vom Liverpool Bürgermeister Melcom Kennedy, gemeinsam mit 210 mitgereisten Schweizer Fans, im Stadthaus empfangen und geehrt. Zum Jubiläum wurde die 1968er Vinyl LP «View To Heaven» in limitierter Stückzahl neu aufgelegt. Mit auf dieser Platte ist der damalige Nr. 1 Hit «Heavenly Club». Kulturonline.ch gratuliert den «Swiss Beatles» herzlich zum grossartigen und langjährigen Erfolg! Nur am Rande sei erwähnt: Les Sauterelles waren einst die Vorgruppe vor den Rolling Stones, die genau heute an ihrem Jubiläum wieder in Zürich auftreten.

Mehr von Les Sauterelles ...


Attraktiver Buchtipp

Banner-Werbung

«Beziehungs-Tango»
von Ernst-Marcus Thomas
(hogrefe Verlag)


«Beziehungs-Tango» von Ernst-Marcus Thomas (hogrefe Verlag)
----------------------------------------------------------------

TV-Hinweise etc.
---------------------------------------------------------------

Informationen über Schweizer Radio und Fernsehen

Programmhinweise SRF im Schweizer Internetmagazin www.kulturonline.ch
-----------------------------------------------

http://www.srf.ch/


Zu den News-Meldungen vom SRF:
http://www.srf.ch/news

SRF: Film-Nachschau:
http://www.srf.ch/play

-----------------------------------------------

Link zum Schweizer Radio SRF1.
Link zu «Musikwelle».

- - -

SRF Radio-Musiktitel gesucht ?

Suchen Sie die Musiktitel, die gerade bei einem SRF-Sender zu hören waren? Hier geht es direkt zum entsprechenden Link ...
http://www.srf.ch/radio-srf-1/programm/musik
http://www.srf.ch/radio-srf-1

 

http://www.srf.ch/radio-srf-2-kultur/programm/musik

http://www.srf.ch/radio-srf-3/programm/musik

http://www.srf.ch/radio-srf-musikwelle/programm/musik

http://www.virus.ch/virus/ticker



Weitere TV-Hinweise von diversen Sendern ... 


Im Gedenken an Heidi Kabel - Ihre Tipps für ein glückliches Leben

http://www.youtube.com/watch?v=G-xS3v_3e-4&feature=related


Im Diogenes-Verlag ...

Ingrid Noll Hab und Gier Diogenes Kulturonline.ch Eine Frage der Ethik ...

Ingrid Noll mit dem spannenden Roman «Hab und Gier» ... - jetzt auch als eindrückliches Hörbuch beim Diogenes-Verlag!

Die Geschichte ist packend ... Lange schon hatte die Bibliothekarin Karla vom Rentnerdasein geträumt: sich zurücklehnen und endlich in Ruhe selber lesen. So gibt sie mit 60 ihren Job in der Stadtbücherei auf. Mit einigen Kollegen hält sie lose Kontakt – bis zu einer folgenschweren Einladung.

Beim »Gabelfrühstück« macht ihr der kinderlose Witwer Wolfram todkrank ein Angebot: Falls sie sich um seine Beerdigung und die Inschrift auf seinem Grabstein kümmert, erbt sie ein Viertel seines Vermögens. Pflegt sie ihn bis zu seinem Tod, erbt sie die Hälfte. Und bringt sie ihn wunschgemäss um, bekommt sie alles, eine Villa in Weinheim inbegriffen. Die Ruhe der Rentnerin ist dahin.

Zur Autorin Ingrid Noll
Ingrid Noll, geboren 1935 in Shanghai, studierte in Bonn Germanistik und Kunstgeschichte. Sie ist Mutter dreier erwachsener Kinder und vierfache Grossmutter. Nachdem die Kinder das Haus verlassen hatten, begann sie Kriminalgeschichten zu schreiben, die allesamt sofort zu Bestsellern wurden. ›Die Häupter meiner Lieben‹ wurde mit dem Glauser-Preis ausgezeichnet und, wie andere ihrer Romane, auch erfolgreich verfilmt.
www.diogenes.ch