WERBUNG

auf www.kulturonline.ch

Möchten Sie auf Kulturonline werben?

Nutzen auch Sie die preis-
werte Werbeplattform für Ihr Unternehmen.

Weitere Informationen unter Kulturonline:
Helena Hohermuth
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
T. +41 (0)71 910 08 00.

Zu den Aktualitäten: Link-Empfehlungen von Kulturonline ...
news.heute.ch    polizeinews.ch


«Einstein ganz privat» - eine überraschende Hotel-Tour in St. Gallen

Congress Hotel Einstein in St. Gallen mit Sternekoch Moses Ceylan auf Kulturonline.ch Die Sterneköche Sebastian Zier und (im Bild) Moses Ceylan zeigten ihr Können in Perfektion. (c) Fotos: ROPO/MuA.

Das ausgezeichnete Congress-Hotel Einstein lässt originell hinter die Kulissen blicken.
Der neuste Event «Einstein ganz privat» war vom St. Galler Congress-Hotel Einstein auf acht Informations- und Genuss-Stationen ausgelegt und voller kulinarischen Überraschungen. Gleich zu Beginn lernten die Gäste und Firmenvertreter neben General Manager Michael Vogt, Oliver Weibel, Director of Sales & Marketing, sowie Leandra Mazenauer, Sales & Marketing Coordinator, auch die Sterneköche Sebastian Zier und Moses Ceylan kennen. Ein vergnügter Abend – mit einer gut gelaunten Gästegruppe – zeichnete sich schnell ab: vom obersten Stock mit den gepflegten Hotelzimmern, bis zum etwas versteckten Arvenstübli für lustige Fondueplausch-Veranstaltungen, bis zur grosszügig bestückten Weinstein-Vinothek und bis zu den grossen Congress-Räumen, alles war vom Feinsten. Bei jeder Station gab es Köstlichkeiten zu geniessen, so beispielsweise vom «Einen Stein» aus Foie gras bis zur kleinen, leckeren OLMA-Bratwurst bis hin zu einer Aufschnittplatte mit Fleisch, Käse und Tomaten und Oliven, beziehungsweise weiter dann mit einem ausgewogenen Hauptgang. «Einstein ganz privat» kann von Firmen für aussergewöhnliche Mitarbeiter-/Kunden-Events gebucht werden. Wer länger am Schluss an der gemütlichen Einstein-Bar bleibt, der darf sich später in einem der hübschen Zimmer und grossen Suiten zum Schlafen hinlegen. Manche sagen, sie seien wie «ein Stein» ins Bett gefallen und hätten sanft und süss geträumt.
Weinstein Laden vom Congress Hotel Einstein in St. Gallen fasziniert durch Spitzenweine auf Kulturonline.ch Die Weinstein-Vinothek hat für jeden Geschmack und Menügang die passende Flasche Wein.
Homepage Congress-Hotel Einstein.


Attraktiver Buchtipp

Banner-Werbung

«Beziehungs-Tango»
von Ernst-Marcus Thomas
(hogrefe Verlag)


«Beziehungs-Tango» von Ernst-Marcus Thomas (hogrefe Verlag)
----------------------------------------------------------------

TV-Hinweise etc.
---------------------------------------------------------------

Informationen über Schweizer Radio und Fernsehen

Programmhinweise SRF im Schweizer Internetmagazin www.kulturonline.ch
-----------------------------------------------

http://www.srf.ch/


Zu den News-Meldungen vom SRF:
http://www.srf.ch/news

SRF: Film-Nachschau:
http://www.srf.ch/play

-----------------------------------------------

Link zum Schweizer Radio SRF1.
Link zu «Musikwelle».

- - -

SRF Radio-Musiktitel gesucht ?

Suchen Sie die Musiktitel, die gerade bei einem SRF-Sender zu hören waren? Hier geht es direkt zum entsprechenden Link ...
http://www.srf.ch/radio-srf-1/programm/musik
http://www.srf.ch/radio-srf-1

 

http://www.srf.ch/radio-srf-2-kultur/programm/musik

http://www.srf.ch/radio-srf-3/programm/musik

http://www.srf.ch/radio-srf-musikwelle/programm/musik

http://www.virus.ch/virus/ticker



Weitere TV-Hinweise von diversen Sendern ... 


Im Gedenken an Heidi Kabel - Ihre Tipps für ein glückliches Leben

http://www.youtube.com/watch?v=G-xS3v_3e-4&feature=related


Im Diogenes-Verlag ...

Ingrid Noll Hab und Gier Diogenes Kulturonline.ch Eine Frage der Ethik ...

Ingrid Noll mit dem spannenden Roman «Hab und Gier» ... - jetzt auch als eindrückliches Hörbuch beim Diogenes-Verlag!

Die Geschichte ist packend ... Lange schon hatte die Bibliothekarin Karla vom Rentnerdasein geträumt: sich zurücklehnen und endlich in Ruhe selber lesen. So gibt sie mit 60 ihren Job in der Stadtbücherei auf. Mit einigen Kollegen hält sie lose Kontakt – bis zu einer folgenschweren Einladung.

Beim »Gabelfrühstück« macht ihr der kinderlose Witwer Wolfram todkrank ein Angebot: Falls sie sich um seine Beerdigung und die Inschrift auf seinem Grabstein kümmert, erbt sie ein Viertel seines Vermögens. Pflegt sie ihn bis zu seinem Tod, erbt sie die Hälfte. Und bringt sie ihn wunschgemäss um, bekommt sie alles, eine Villa in Weinheim inbegriffen. Die Ruhe der Rentnerin ist dahin.

Zur Autorin Ingrid Noll
Ingrid Noll, geboren 1935 in Shanghai, studierte in Bonn Germanistik und Kunstgeschichte. Sie ist Mutter dreier erwachsener Kinder und vierfache Grossmutter. Nachdem die Kinder das Haus verlassen hatten, begann sie Kriminalgeschichten zu schreiben, die allesamt sofort zu Bestsellern wurden. ›Die Häupter meiner Lieben‹ wurde mit dem Glauser-Preis ausgezeichnet und, wie andere ihrer Romane, auch erfolgreich verfilmt.
www.diogenes.ch