WERBUNG

auf www.kulturonline.ch

Möchten Sie auf Kulturonline werben?

Nutzen auch Sie die preis-
werte Werbeplattform für Ihr Unternehmen.

Weitere Informationen unter Kulturonline:
Helena Hohermuth
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
T. +41 (0)71 910 08 00.

IMPRESSUM KULTURONLINE.CH
Roland P. Poschung, Chefredaktor
Helena Hohermuth, Mitglied der Chefredaktion

Kooperation mit diversen Freischaffenden.

Zu den Aktualitäten: Link-Empfehlungen von Kulturonline ...
news.heute.ch    polizeinews.ch


Konzert und Theater St.Gallen ruft gemeinsam mit Kulturonline zu Solidarität und Hilfe für die Menschen in der Ukraine auf

.
Der gewaltvolle Angriff Russlands auf die Ukraine ist weltweit zu verurteilen und verletzt das Völkerrecht auf das Schlimmste!
Konzert und Theater St.Gallen beteiligt sich an der Aktion «Light for Peace» der Allianz der Veranstalterverbände der Schweiz. Im Rahmen dieser Aktion werden unsere Spielstätten in den Nationalfarben der Ukraine ab dem 3. März 2022 beleuchtet.

Darüber hinaus erklärt die Direktion von Konzert und Theater St.Gallen:
«Wir verurteilen den von Vladimir Putin befohlenen Angriff Russlands auf die Ukraine als beispiellosen Akt der Gewalt und des Völkerrechtsbruchs aufs Schärfste. Wir erklären uns solidarisch mit den Menschen in der Ukraine und möchten ihnen helfen. Daher werden wir vor unseren Vorstellungen das Publikum einladen, ebenfalls solidarisch zu sein und sich an der Spendenaktion der Glückskette für die Ukraine zu beteiligen. Spendenboxen stehen in den Foyers bereit. Es ist unsere Pflicht NEIN zu sagen. NEIN zu Aggressionen, NEIN zu Krieg! 
Theater und Musik soll über die Grenzen hinweg verbinden, dennoch sehen wir uns aufgrund der Brisanz der aktuellen Lage dazu gezwungen, derzeit keinerlei Künstler*innen zu beschäftigen, die die amtierende russische Regierung öffentlich unterstützen bzw. unmittelbar von ihr unterstützt werden.» 

 
#lightforpeace2022 
www.theatersg.ch  
www.lightforpeace.org 
https://spenden.glueckskette.ch/Ukraine/~spenden?_cv=1

Attraktiver Buchtipp

Banner-Werbung

«Beziehungs-Tango»
von Ernst-Marcus Thomas
(hogrefe Verlag)


«Beziehungs-Tango» von Ernst-Marcus Thomas (hogrefe Verlag)
----------------------------------------------------------------

TV-Hinweise etc.
---------------------------------------------------------------

Informationen über Schweizer Radio und Fernsehen

Programmhinweise SRF im Schweizer Internetmagazin www.kulturonline.ch
-----------------------------------------------

http://www.srf.ch/


Zu den News-Meldungen vom SRF:
http://www.srf.ch/news

SRF: Film-Nachschau:
http://www.srf.ch/play

-----------------------------------------------

Link zum Schweizer Radio SRF1.
Link zu «Musikwelle».

- - -

SRF Radio-Musiktitel gesucht ?

Suchen Sie die Musiktitel, die gerade bei einem SRF-Sender zu hören waren? Hier geht es direkt zum entsprechenden Link ...
http://www.srf.ch/radio-srf-1/programm/musik
http://www.srf.ch/radio-srf-1

 

http://www.srf.ch/radio-srf-2-kultur/programm/musik

http://www.srf.ch/radio-srf-3/programm/musik

http://www.srf.ch/radio-srf-musikwelle/programm/musik

http://www.virus.ch/virus/ticker



Weitere TV-Hinweise von diversen Sendern ... 


Im Gedenken an Heidi Kabel - Ihre Tipps für ein glückliches Leben

http://www.youtube.com/watch?v=G-xS3v_3e-4&feature=related


Im Diogenes-Verlag ...

Ingrid Noll Hab und Gier Diogenes Kulturonline.ch Eine Frage der Ethik ...

Ingrid Noll mit dem spannenden Roman «Hab und Gier» ... - jetzt auch als eindrückliches Hörbuch beim Diogenes-Verlag!

Die Geschichte ist packend ... Lange schon hatte die Bibliothekarin Karla vom Rentnerdasein geträumt: sich zurücklehnen und endlich in Ruhe selber lesen. So gibt sie mit 60 ihren Job in der Stadtbücherei auf. Mit einigen Kollegen hält sie lose Kontakt – bis zu einer folgenschweren Einladung.

Beim »Gabelfrühstück« macht ihr der kinderlose Witwer Wolfram todkrank ein Angebot: Falls sie sich um seine Beerdigung und die Inschrift auf seinem Grabstein kümmert, erbt sie ein Viertel seines Vermögens. Pflegt sie ihn bis zu seinem Tod, erbt sie die Hälfte. Und bringt sie ihn wunschgemäss um, bekommt sie alles, eine Villa in Weinheim inbegriffen. Die Ruhe der Rentnerin ist dahin.

Zur Autorin Ingrid Noll
Ingrid Noll, geboren 1935 in Shanghai, studierte in Bonn Germanistik und Kunstgeschichte. Sie ist Mutter dreier erwachsener Kinder und vierfache Grossmutter. Nachdem die Kinder das Haus verlassen hatten, begann sie Kriminalgeschichten zu schreiben, die allesamt sofort zu Bestsellern wurden. ›Die Häupter meiner Lieben‹ wurde mit dem Glauser-Preis ausgezeichnet und, wie andere ihrer Romane, auch erfolgreich verfilmt.
www.diogenes.ch