«Mummenschanz 4families» – eine poetische Welt mit spielerischer, nonverbaler Kommunikation

Mummenschanz gastierte am Sonntag in der ausverkauften Tonhalle gleich dreimal. (c) Fotos: ROPO/MuA
Eine herrliche Theaterwelt ohne Worte und Töne, dafür mit perfekter Körperbeherrschung
Das neue Programm «4families» der berühmten Gruppe Mummenschanz vereint in faszinierender Art und Weise Kreativität, Spielfreude und Emotionen auf hohem Niveau. Kulturonline.ch traf in Wil SG die legendäre Mitbegründerin von Mummenschanz, Floriana Frassetto, und Mitglied Philipp Egli, der früher Chef-Choreograf der Tanzkompanie Theater St. Gallen war. Ein Gespräch über Ideen, Spielfreude und Erfahrungen.
Zur Geschichte von Mummenschanz
Informationen zu den Artisten von Mummenschanz
«Jedes Programm von Mummenschanz beginnt mit einer Idee, die aus einem Traum, aus Beobachtungen und im gegenseitigen, kritischen Austausch von Darstellungsformen entsteht. Dann geht es an die Umsetzung, hier spielen zudem die zu verwendenden Materialien eine grosse Herausforderung», sagte Floriana Frassetto, die noch als einzige der Mummenschanz-Gründer auf Tournée ist.
Auch eine Form der Erholung. Mummenschanz-Urgestein Floriana Frassetto: «In der Pause werden Elemente für die nächste Nummer gezeichnet.»
Hohe Konzentration und physische Fitness
Das neue Programm verlangt hohe Konzentration und physische Fitness. «Es kommt oft vor, dass wir "Mummenschanz 4families" – beispielsweise an Sonntagen – wegen der grossen Nachfrage dreimal aufführen, da bleibt nicht viel Zeit, um sich zu Entspannen und zu Verpflegen. Denn viele Bühnenelemente müssen neu gestaltet, gezeichnet werden. Zum Glück sind wir ein gut eingespieltes Team», betonten Floriana Frassetto und Philipp Egli, dabei zeichnten sie auf ihren Notizblöcken Augen, Pfeile und Münder, die sie sich wenig später gegenseitig auf der Bühne in einer Nummer abreissen.
Eigenwillige, witzige, romantische und friedfertige Szene entstehen mit diversen Figuren und Materialien, welche sie in vielseitigen Auftritten über 60 Minuten, und übrigens ohne Pause, einspielen.
Philipp Egli ist ein kreativer Bewegungsmensch mit vielen Ideen
Publikum spielerisch im Programm eingebunden
Die körperliche Belastung unter den Masken ist enorm. Wunderbar sind die Momente, wo das Publikum spielerisch eingebunden wird. «Wir lieben diese Szenen, in denen die Besucherinnen und Besucher, egal ob jung oder alt, mit unseren Ideen und Spielereien verschmelzen. Mit Elan wird dann ein roter Ballon im Saal herum gespickt. Und wenn was schief geht, machen wir das Missfallen mit klaren Gesten deutlich, was mit Humor aufgenommen wird.»
Staunen und Lachen – sogar bei der US-Zollbehörde
Jede Show ist speziell. Das Publikum ist gefordert, staunt, lacht und spielt elegant mit. Als Altersempfehlung heisst es: «Für Kinder zwischen 4 bis 12 Jahren und für alle Erwachsenen, die in ihrem Herzen noch immer Kinder sind.» Die vollen Theaterhäuser im In- und Ausland machen es seit über vier Jahrzehnten deutlich, sie sind eine Theatergruppe mit Liebe, Spielfreude und Achtsamkeit.
Wenn Zeichnungen sprechen ...
Gibt es auch unvergessliche, lustige Momente ausserhalb der Darbietungen? Mummenschanz-Urgestein Floriana Frassetto muss nicht lange nachdenken: «Bei einem amerikanischen Flughafen haben sich Zöllner an unseren zahlreichen Toilettenpapieren irritiert gezeigt. Sie wunderten sich, für was wir das selbst eingeführte WC-Papier brauchen, sie hätten schliesslich auch solches. Dass wir ein speziell strapazierbares Toilettenpapier für unsere Nummern brauchen, leuchtete ihnen dann nach der Aufklärung über unseren Beruf ein.»
Zwei Augen, zwei Ohren, ein Mund
Erstmals in der langen Karriere hat Mummenschanz ein Programm zusammengestellt, um mit dem jungen Publikum in eine ihnen unbekannte Welt einzutauchen: Die Welt des Theaters, aber ganz ohne Worte und Ton. Zwei Augen, zwei Ohren, ein Mund: Mehr braucht es nicht, um der eigenen Fantasie zu Höhenflügen zu verhelfen. Dabei wird gelacht, gestaunt, geraunt, geklatscht oder einfach mit den Künstlern gespielt.
Die Tournée wird gestaltet von Floriana Frassetto, Philipp Egli, Pietro Montandon und Raffaella Mattioli. Das Programm «Mummenschanz 4families» ist bis 25. Mai 2014 in der Schweiz zu sehen und zu bestaunen.
www.mummenschanz.com