Lust auf witzige Hörbücher? Dann nichts wie ran … - oder «Einen Scheiss muss ich» und «Hummeldumm» von Tommy Jaud (Argon-Verlag)


Für Autor Tommy Jaud ist klar, Lachen ist gesund! Erst recht mit diesen Hörbüchern!
Tommy Jaud bringt es in seinen Hörbüchern auf den Punkt … - Lach-Punkt!
Autor Tommy Jaud hat sich auf das Schreiben von Lachern spezialisiert. Seine Erfolg basieren auf dem Alltäglichen, damit kann sich jeder identifizieren. Im Argon-Verlag sind zahlreiche Werke von Jaud erschienen. Falls Sie ihn noch nicht kennen, beginnen Sie einmal mit den Hörbüchern (mit Autorenlesung!) «Einen Scheiss muss ich» und «Hummeldumm». Kulturonline.ch meint: Sie werden sich köstlich amüsieren!
Link zum Argon-Verlag
«Sean Brummel: Einen Scheiss muss ich» von Tommy Jaud (Argon-Verlag)
Das Manifest gegen das schlechte Gewissen – Aus dem Amerikanischen erfunden von Tommy Jaud.
Dies ist eine gut gelaunte, bodenlose Frechheit vom Comedy-Experten Tommy Jaud. Wir alle wissen: Mangelnde Faulheit kann zu Burnout führen. Dennoch leiden immer mehr Menschen unter masslosem Müssen. Aber müssen wir wirklich abnehmen, aufräumen und uns ökologisch korrekt verhalten? Vorwärts kommen im Job, zu allem eine Meinung haben und rausgehen, wenn die Sonne scheint? «Nein!», sagt US-Bestseller-Autor Sean Brummel alias Tommy Jaud (bekannt u. a. mit den Werken «Vollidiot», «Hummeldumm»), einen Scheiss müssen wir! Die Leute sterben nicht, weil sie zu wenig Licht bekommen. Sie sterben, weil sie zu wenig Spass haben!
Fasziniert und irritiert
Fasziniert von amerikanischen Ratgeber-Büchern und gleichsam schwer irritiert vom wachsenden Trend des masslosen Müssens, hat sich Comedy-Autor Tommy Jaud entschieden, selbst einen solchen Ratgeber zu schreiben. Da Jaud kein Amerikaner ist, hat er einfach einen erfunden: Sean Brummel. Dessen fiktiver Bestseller «Do Whatever the Fuck You Want» ist jetzt auf Deutsch erschienen: «Einen Scheiss muss ich. Das Manifest gegen das schlechte Gewissen.»
Einen Scheiss muss ichist kein Plädoyer für wurstigen Egoismus, sondern ein irrwitziger Befreiungsschlag gegen Bevormundung, Leistungswahn und Gemüseterrorismus.
5 CDs mit einer Hördauer von 5 Stunden und 54 Minuten. Regie von Oliver Versch.
Und hier ist der nächste Hörbuch-Tipp von Tommy Jaud:
«Hummeldumm» von Tommy Jaud (ein Hörbestseller, erschienen beim Argon-Verlag!)
«Hummeldumm»dürfen Sie nicht verpassen und ist der vierte Roman von Tommy Jaud und handelt von einer neunköpfigen Reisegruppe, die eine turbulente vierzehntägige Rundreise durch Namibia macht. Zur Klärung: Der Titel bedeutet «Dumm wie ein Rindvieh» (nach der süddeutschen Bezeichnung (der) Hummel für Stier).
Das (Hör-)Buch erschien zwar schon am 11. Februar 2010, aber es hat nichts von seiner Brisanz verloren. Von Anfang März bis Mitte Mai 2010 führte es die Bestsellerlisten in der Sparte Belletristik unter anderem von Focus und Spiegel an.
Fazit: 9 Trottel mit albernen Sonnenhüten. 271 Gar nicht mal so wilde Tiere. 3877 Kilometer Schotterpiste im Minibus. Und weit und breit kein Handynetz.
5 CDs mit einer Hördauer von 5 Stunden und 33 Minuten. Für die Regie zeichnet Oliver Versch verantwortlich.
Infos zum Autor Tommy Jaud
Tommy Jaud wurde im fränkischen Schweinfurt geboren, wo er auch sein Abitur und Zivildienst machte. Nach einem Praktikum bei einem grossen Automobilzulieferer entschied sich Jaud gegen Grossraumbüros und für ein Germanistikstudium in Bamberg. Kurz darauf verkaufte er seinen ersten Witz an die Comedy Show «RTL Samstag Nacht». Während des Studiums schrieb Jaud auch für die «Harald Schmidt Show» und «Die Wochenshow». Als man ihm dort eine Festanstellung anbot, brach er das Studium ab und zog von der einen in die andere Domstadt: nach Köln.
2004 schrieb Jaud seinen ersten Roman über «Vollidiot - Simon Peters». Warum, weiss er bis heute nicht. In den folgenden Jahren erschienen «Resturlaub». «Das Zweitbuch», die «Vollidiot»-Fortsetzung «Millionär» und «Hummeldumm». Tommy Jaud entwickelte auch die Drehbücher zu den Kino-Komödien «Vollidiot», «Resturlaub» und dem TV-Film «Zwei Weihnachtsmänner. Überman.» «Der Roman» heisst der dritte und letzte Teil der Simon-Peters-Reihe.