Spannend: «Wie hast du's mit der Religion?» im Schweizer db-Verlag

Gespräche über Gott und die Welt.
Von Benno Bühlmann, Martina Läubli, Wolf Südbeck-Baur (Hrsg.)
206 Seiten, Fr. 32.80 (ISBN 978-3-905388-46-6)
Wer kennt sie nicht, die berühmte «Gretchenfrage» in Goethes Faust: «Nun sag, wie hast du’s mit der Religion?» – eine Frage, die heute so aktuell ist wie eh und je. Für das vorliegende Buch haben sich Benno Bühlmann, Martina Läubli und Wolf Südbeck-Baur dieser bedeutsamen Fragestellung angenähert und mit 27 Persönlichkeiten «Gespräche über Gott und die Welt» geführt. Kulturonline.ch meint: «Der eindrückliche und ganz persönliche Bezug zu Religion und Glauben seitens der diversen Gastautoren ist spannend sowie hilfreich in der eigenen Überlegung zu diesen Gedankengängen. Einfühlsam, direkt und faszinierend!»
Bekannte Schweizer Schriftsteller wie Peter Bichsel, Lukas Hartmann, Franz Hohler, Eveline Hasler, Charles Lewinsky und Peter Stamm sind dabei ebenso vertreten wie die Clownin Gardi Hutter, der bekannte Schweizer Mundart-Rocker Polo Hofer, die Schauspielerin/Pflegerin Mona Petri oder engagierte Politiker/innen wie Maya Graf, Josef Lang und Jean Ziegler. Sie alle geben in den Gesprächen einen spannenden, biografisch geprägten Einblick in ihr persönliches Verhältnis zu Religion, Gott und Spiritualität. Für alle, die Sinn und Tiefe des Lebens auf der Spur sind, bietet dieses Buch vielfältige Anregungen zum Nachdenken über existenzielle Fragen.
Fazit von Kulturonline.ch: «Dieses Buch darf man getrost weiterempfehlen, denn die dargestellten Gedanken, Erfahrungen und Erlebnisse packen die eigene Gefühlswelt im Nu. Vergleiche sind unausweichlich und wertvoll!»
Portofreie Buchbestellung über den db-Verlag
Das Buch ist im Buchhandel erhältlich oder kann direkt beim Verlag bestellt werden (portofrei): Benno Bühlmann, Martina Läubli, Wolf Südbeck-Baur (Hrsg.), Wie hast du’s mit der Religion? Gespräche über Gott und die Welt.
db-Verlag 2015. 206 Seiten, Fr. 32.80 (ISBN 978-3-905388-46-).
www.db-verlag.ch; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.