Volkshochschule Wil: «Persönlich im Hof zu Wil» das Programm im 2016 und 2017
Weitreichende Terminplanung. Voraussichtlich am 26. November 2017 wird der berühmte St. Galler Clown Pic (links) am «Persönlich im Hof zu Wil», hier in seinem Atelier mit Moderator Roland P. Poschung, teilnehmen. (Foto: mua.ch)
Moderator Roland P. Poschung darf spannende Ehrengäste begrüssen
Im Herbst 2016 wird die beliebte Gesprächsreihe «Persönlich im Hof zu Wil» der Volkshochschule Wil mit attraktiven Persönlichkeiten fortgesetzt. Die Ehrengäste am Sonntag, 23. Oktober und 27. November 2016, stammen aus Politik, Kultur sowie Rettungswesen. Und auf der VIP-Liste 2017 von Moderator Roland P. Poschung stehen ein KNIE-Direktor, Ex-Kommandant der Schweizer Garde, Spitzensportler sowie ein berühmter Clown. Weitere Verhandlungen mit neuen Ehrengästen für 2017 laufen noch. Kurzfristig musste die Schützin Heidi Diethelm Gerber aus Märstetten, Bronze-Gewinnerin an der Sommer Olympiade in Rio 2016, wegen einem wichtigen Wettkampf absagen.
«Wenn immer es die Verhandlungen zu lassen, organisieren wir die Begegnungen aufgrund der Wünsche seitens der Besuchenden. Natürlich muss man auch Absagen respektieren, aber viele VIPs haben uns in den letzten Wochen erfreulicherweise für die Events im 2016 und 2017 zu gesagt», berichtet Daniel Schönenberger, Leiter der Volkshochschule Wil. «Persönlich im Hof zu Wil» findet jeweils sonntags um 10 Uhr statt. Der Eintritt beträgt Fr. 10.--, inkl. Apéro.
Politik oder vom Lachen und Weinen
Moderator Roland P. Poschung hat für 2016 zwei vielseitige Paare organisiert. Am Sonntag, 23. Oktober 2016, erzählt die St. Galler FDP-Ständerätin Karin Keller-Sutter aus ihrem Leben. Ihr zur Seite wird Dominik Tanner sein, er ist Basisleiter St. Gallen-Gossau und Heli-Pilot der Schweizerischen Rettungsflugwacht. Neben seinem privaten und beruflichen Werdegang wird er auch von schwierigen Einsätzen erzählen.
Am 27. November 2016 sind die Wiler Stadtpräsidentin Susanne Hartmann (CVP) und der Thurgauer Bauchredner Kliby, alias Urs Kliebenschädel, zu Gast im Hof zu Wil.
Ist ein Bodyguard notwendig?
Zwei «gewichtige Auftritte» gibt es am Sonntag, 15. Januar 2017, um 10 Uhr. Die Frage wurde deshalb schon intern schalkhaft diskutiert, ob Moderator Roland P. Poschung dann einen Bodyguard braucht. Der frühere Elefanten-Dompteur, heute der Technische Direktor vom Schweizer Nationalcircus, Franco Knie jun., und der neu zweifache Eidgenössische Kranz-Schwinger sowie Unspunnensieger 2011, Daniel Bösch, geben sich die Ehre.
«Sicher und vertrauensvoll», so könnte man den Teilnehmer vom 26. März 2017 kurz umschreiben. Elmar Th. Mäder, einst Kommandant der Schweizer Garde in Rom, informiert über sein Leben und seine ungewöhnliche Karriere, die von speziellen Waffen geprägt ist.
Ein feinfühliger Clown
Für den 22. Oktober 2017 stehen die VIPs noch nicht fest. Aber voraussichtlich für den 26. November 2017 hat der berühmte (Seifenblasen-)Clown Pic aus St. Gallen seinen Besuch angekündigt. Mit seinen feinfühligen Nummern sorgt er international für beste Unterhaltung.
Anmeldungen über Volkshochschule Wil, Postfach 1010, 9500 Wil 2, Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil, Telefon Sekretariat: 079 199 10 44 oder www.vhs-wil.ch.
Die bisherigen Ehrengäste …
… im Rahmen der Gesprächsreihe «Persönlich im Hof zu Wil» von der Volkshochschule Wil waren: St. Galler SVP-Regierungsrat Stefan Kölliker (Premiere am 23. November 2014!), Schauspielerin, Buchautorin und Malerin Ruth Maria Kubitschek sowie Dr. med. Christoph Niederberger, Wiler Hausarzt und Mitglied bei der internationalen Hilfsorganisation «German Doctors» (1. März 2015), Markus Merz, CEO Kantonale Psychiatrische Klinik Wil, und Ehefrau Daniela Merz, CEO Dock Gruppe (25. Oktober 2015), ehem. Kath. Stadtpfarrer Meinrad Gemperli und Schweizer Pop-Musiklegende Toni Vescoli, Bandleader von «Les Sauterelles» (29. November 2015), Ex-St. Galler SP-Regierungsrätin Kathrin Hilber und der Wiler Imam Bekim Alimi (10. Januar 2016) sowie SRF-Tagesschau-Moderatorin Cornelia Boesch und Pepe Lienhard, Bandleader und ehem. Orchesterleiter von Udo Jürgens (20. März 2016).
Die Moderation führte jeweils Roland P. Poschung, er ist Inhaber der Firma Medien und Ausbildung (mua.ch), Workshop-Leiter VHS Wil und Mitglied im Care Team Kanton St. Gallen (Psychologische Erste Hilfe). Jüngst ist von ihm das 5. Buch «1-Franken-Geschichten» (Knapp Verlag), mit einem Vorwort von a. Bundesrat Hans-Rudolf Merz, erschienen. (pd)