Attraktive Neuerscheinungen beim Verlag «hogrefe»

«Charakterstärken» von Ryan M. Niemiec und «Salutogenese kennen und verstehen» von Bengt Lindström und Monica Eriksson
«Charakter zu haben ist eine feine Sache»
Das Buch «Charakterstärken – Trainings und Interventionen für die Praxis» von Ryan M. Niemiec (hogrefe) ist das perfekte Hilfsmittel für alle Praktiker, um die positiven Eigenschaften des Menschen auszubauen. Eigenschaften, mit denen alle Menschen ausgestattet sind und die wir dazu nutzen können, das Leben in vollem Masse zu leben.
Dieses Buch richtet sich an Klinische Psychologen, Psychiater, Psychotherapeuten, Berater, Coaches, Erziehungswissenschaftler. Dr. Ryan Niemiec ist weltweit führend auf dem Gebiet der Wissenschaft, Praxis und Lehre der Charakterstärken. Das Fachbuch bietet einen Überblick über die Lehre der Charakterstärken, die unter die sechs Tugenden wie
- Weisheit und Wissen
- Mut
- Menschlichkeit
- Gerechtigkeit
- Mässigung
- Transzendenz
gefasst werden.
Der Autor zeigt Praktikern …
… aus den Bereichen Coaching, Psychologie, Bildung und Business, wie positive menschliche Potenziale verwirklicht werden können. Er erklärt wie Praktiker und ihre Klienten ein erfülltes und gelingendes Leben mit sich selbst und anderen gestalten können. Ganz gleich, in welchem Bereich Praktiker arbeiten – dieser Leitfaden ist eine Goldgrube, mit dem sie umgehend in der Lage sein werden, die Wissenschaft des Wohlbefindens in die Praxis umzusetzen!
Fazit von Kulturonline.ch
In diesem Buch erfahren wir mehr über das Innere des Menschen. Einfühlsam geht der Autor Ryan M. Niemiec nicht nur den Stärken im Charakter auf den Grund, auch die Schwächen bekommen ihren Platz in der «Beleuchtung und Erfassung». Kulturonline kann dieses Buch bestens weiterempfehlen.
https://www.hogrefe.ch
---
«Salutogenese kennen und verstehen – Konzept, Stellenwert, Forschung und praktische Anwendung» (Herausgeberin Claudia Meier Magistretti/hogrefe)
Das wertvolle Nachschlagewerk «Salutogenese kennen und verstehen» versteht sich als Schneller Zugang und Überblick zu Theorie, Empirie, Methodik und Praxis der Salutogenese.
Dieses Buch richtet sich an: Studierende aus allen Gesundheitsberufen und Gesundheitswissenschaften. Salutogenese ist die Wissenschaft von den Bedingungen, die Gesundheit ermöglichen, aufrechterhalten und wiederherstellen.
Im Unterschied …
… zur Pathogenese, die sich mit Ursachen von Krankheit beschäftigt, fokussiert Salutogenese die Ursachen von Gesundheit. Als Teilgebiet der Gesundheitswissenschaften gründet Salutogenese auf einer empirisch validierten Theorie von Aaron Antonovsky und verfügt über eine mittlerweile 40-jährige weltweite Forschungstradition. Mit der globalen Arbeitsgruppe zur Salutogenese innerhalb der internationalen Gesellschaft für Gesundheitsförderung (IUHPE) hat sich das Wissensgebiet zu einem Schwerpunkt in Public Health entwickelt.
Themenbereiche für Anspruchsgruppen
In diesem Werk wird die Komplexität des vorhandenen Wissens zur Salutogenese in kurzen, gut illustrierten Kapiteln dargestellt, die für verschiedene Anspruchsgruppen anschlussfähig sind und einen kompakten Überblick zu den relevanten Themen Gesundheitspolitik, Lebensqualität, Gesundheitserziehung oder psychische Gesundheit geben.
Eine kurze Einführung zu den Thesen des Begründers der Salutgenese, Aaron Antonovsky, sowie ein abschliessendes Kapitel zum aktuellen deutsche Forschungsstand runden das Werk ab.
Fazit von Kulturonline.ch
Jüngst waren wir durch einen Krankheitsfall betroffen. Gesundheit ist unser höchstes Gut, sagt man, also sollten wir dazu Sorge tragen. Aber nicht nur einfach so, lieber in einer ganzheitlichen Art und Weise sowie nachhaltig. In einem Wartezimmer sah ich den Spruch: «Ja, ich treibe Sport. Gut, nicht regelmässig. Sporttreiben soll ja noch was Besonders bleiben.» Mit Salutogenese sollten wir die Gesundheitspolitik, Lebensqualität, Gesundheitserziehung oder die psychische Gesundheit vermehrt im Auge behalten. Dieses Buch ist eine wertvolle Empfehlung, um mit sich selbst sorgfältig umzugehen.
https://www.hogrefe.ch