Schweizer KMU-Tag in bewegenden Zeichen der Gefühle
Die Kraft der Emotionen sind die heimlichen Beiträge für Erfolge

Dr. Thomas Borer sagte in seinen Ausführungen: "Um die Schweiz und
ihre Wirtschaft ist mir nicht bange!"
Fotos: Kulturonline.ch/Roland P. Poschung
Nie sind sich die Betreiber von klein- und mittelgrossen Unternehmen näher als am KMU-Tag. In diesem Jahr liessen sich 1‘050 Personen diese eindrückliche Tagung in der OLMA-Halle in St. Gallen nicht entgehen. Gastgeber Tobi Wolf verwies bei der Begrüssung auf die schnellen aktuellen Veränderungen in Politik, Weltgeschehen, Technologie und Unternehmertum, welche die KMUs fast täglich vor neuen Herausforderungen stellen. Auch KI, die künstliche Intelligenz, trage nicht nur zur Veränderung in der realen Welt bei, auch die Gefühlswelt sei von neuen rationalen und emotionalen Empfindungen bei Unternehmen, in der Führung und der Zwischenmenschlichkeit in der Gesellschaft betroffen und zunehmend geprägt.
https://kmu-tag.ch
Quasi wie in einer Zeitenwende, so konnte man zudem das Programm vom KMU-Tag interpretieren: Prominente Referenten wie Dr. Thomas Borer, Unternehmer und ex-Schweizer Botschafter, Globetrotter-Chef André Lüthi, Joey Kelly, Musiker, Extremsportler und Unternehmer, stellten ihre Keynotes vor, bei der Inspiration Session mit David Geisser (ZATAP), Christina Stahl (ALEMI) und Sarah Harbarth (KUORI) berichteten diese drei Startups über ihre vielseitigen Erfahrungen, und im KMU-Talk mit Michel Péclard, Gastrokönig vom Zürichsee, und Sandra-Stella Triebl, Ladiesdrive, widerspiegelten sich zwei versierte Persönlichkeiten und zudem hatten die Gäste mit Comedian Charles Nguela viel zu lachen.
Das Schweizer Internetmagazin Kulturonline.ch berichtet schwerpunktmässig über Kernaussagen von Dr. Thomas Borer, André Lüthi und Joey Kelly in der Rubrik „Events“.
Eine Welt aus den Fugen
Dr. Thomas Borer machte sich Gedanken zu den Auswirkungen der geopolitischen Herausforderungen auf die Schweizer KMU. Auch er realisierte, dass es eine Rückkehr der Machtpolitik mit neuen Regeln durch den US-Präsidenten gab. Bisherige Verhalten und Abmachungen verloren an Bedeutung. Die globale Ordnung werde neu verhandelt und wirtschaftliche Interessen werden zu geopolitischen Waffen. KMU spürten die Folgen direkt durch die angesagten Zölle, Probleme bei den Lieferketten und Währungen. Borer beleuchtete die Situation mit der EU und China: Zwischen Drachen, Bären und neuen Allianzen. Wir sollten uns bewusst sein, dass China der drittgrösste Handelspartner der Schweiz ist. Der Westen mit USA, EU, Japan, UK, Südkorea, Kanada und Taiwan steht für 80% des Handelsvolumens. Demgegenüber, Russland und China seien autokratische Systeme, die unberechenbar und riskant für Investoren seien. Kritische Gedanken fand Borer mit dem Land Taiwan: „Ein Konflikt würde hier die Weltwirtschaft stärker treffen als der Ukrainekrieg. Für die Schweizer KMU heisst das: Engagement nur mit Absicherung, guter Partnerwahl und mit Weitsicht.“
Globetrotter mit gelebter Leidenschaft und Risikobereitschaft

André Lüthi gab zu: "Ich hatte Glück, dass ich die richtigen Leute im rich-
tigen Zeitpunkt treffen konnte." Die Globetrotter-Firma machte auch Fehler.
Hinter dieser Aussage steht der Berner Reisespezialist und Verwaltungsratspräsident von der Globetrotter Group AG, die 12 Reiseunternehmen umfasst und 350 Mitarbeitende beschäftigt, André Lüthi. Das Handeln vom neuen US-Präsidenten brachte einen Einbruch ins Reisegeschehen nach den USA um schmerzhafte 25%. Seit einigen Jahren könne man bei den Babyboomern eine vermehrte Reisefreude feststellen: „Lieber verreisen, als vererben!“. Wie wichtig Lüthi das Reisen und die Gefühle sind, dies wird deutlich als er von seinem unternehmerischen Führen spricht: Meine Mitarbeitenden dürfen sich Reisezeit nehmen, das heisst 5 Wochen Ferien und 7 Wochen Reisen. Dadurch kann sich jeder dann in der Beratung und den Kundenwünschen mit Land und Leuten in der Ferne identifizieren sowie emotional anregen. Wichtig ist Lüthi nicht nur das Erholen am Meer im Liegestuhl, auch die Begegnungen mit den Einheimischen, das Abenteuer seien wichtig und geben dem eigenen Leben einen wertvollen Sinn: Mehrmensch nicht Mehrwert! Reisen sei die beste Lebensschule – auch für Führungskräfte, die in der Firma das Zepter ergänzend anderen Mitarbeitenden übergeben sollten. „Wir müssen uns auf die Zukunft auch mit der Künstlichen Intelligenz einstellen und Mut für Umwege, Fehleinschätzungen haben. Reisen kann man nicht verbieten, es braucht im Umgang Respekt und Toleranz sowie Verantwortung. Entscheidend ist, dass wir in allen Bereichen die Leidenschaft echt leben“, so der Reiseexperte.
Das Geld liegt auf der Strasse

Das Unternehmen Kelly konnte rund 20 Millionen Platten/CDs verkaufen.
Beim KMU-Tag in St.Gallen waren die Gäste begeistert von seinen Aus-
führungen über das Musik-Leben und das unternehmerische Engagement.
(c) Fotos: Kulturonline.ch/Roland P. Poschung
Für viele KMU-Tag-Teilnehmende war der Musiker, Leistungssportler und Unternehmer Joey Kelly ein Höhepunkt in der emotionalen Umsetzung im Lebens- und Arbeitsbereich. Die Keynotes war dann sehr anregend und faszinierend, die Kombination mit Lebensbericht, Leistungsausweis, Musik und spannenden Videoeinspielungen fesselten das Publikum. Der Rückblick ins Kelly-Familienleben berührte, an manchen Stellen schwebte man zwischen Trauer, Tränen und Hochgefühl. Manchmal hatten sie kein Geld, aber sie spielten auf der Strasse und die Zuhörenden spendeten Geldstücke. Die Kelly-Familie überlebte.
Das ganze Leben erfährt Kelly wie ein Marathon: „Nach all meinen Abenteuern, ich trainiere noch heute und habe weitere Pläne. Nur Sie müssen wissen, wer mit mir trainiert, Sie dürfen mitkommen, rief er den Gästen zu, aber danach freuen Sie sich eher auf das Sterben. So hart geht es bei mir zu Sache.“ Eindringlich meinte er: „Wir haben nur ein Leben. Wichtig, gib nie auf!“ Er meinte wohl damit, egal was du anpackst, als Unternehmer oder als Person, nütze jede Chance und sei kreativ und einfühlsam: „Gib mehr als Du nimmst!“.
Kelly war dann wirklich authentisch, er verschenkte den Teilnehmenden die Weihnachts-CD der Kelly Familie.
Links
Schweizer Internetmagazin www.kulturonline.ch unter Rubrik Events
KMU-Tag Homepage
Tobi Wolf, Gastgeber KMU-Tag
Wolf Storren Homepage
André Lüthi, Verwaltungsratspräsident Globetrotter Group AG
Dr. Thomas Borer, ehem. Schweizer Botschafter(diverse Beiträge)
Joey Kelly (Musiker und Unternehmer. Homepage)
Miriam Rickli, Moderatorin KMU-Tag 2025(Homepage)



