Der Kanton Thurgau ehrte Spitzensportler und Olympiateilnehmende – Event-Kultur und Sport in Harmonie
Regierungsrätin Denise Neuweiler: «Thurgauer Top-Ergebnisse lassen staunen».

Schwerpunktthema Olympiade Paris 2024. Die teilnehmenden Athleten
bei der Würdigung in Weinfelden. Foto: Kulturonline.ch
Im Weinfelder Kongresszentrum Thurgauerhof trafen sich zahlreiche Sportlerinnen und Sportler gemeinsam mit ihren Verwandten und Ehrengästen. Im Rahmen der Würdigung für die gezeigten Leistungen sowie Rekorde an den Schweizer Meisterschaften, an der Europameisterschaft, im Weltcup und an den Olympischen Spielen wurden einige Persönlichkeiten über ihre Erfolge mit Blick hinter die «Kulissen» durch den Sportamtschef Martin Leemann interviewt. Standing Ovation gab es für die Top-Rollstuhl-Athletin Catherine Debrunner, die unglaublich-starke Rennen u.a. an der Olympiade in Paris zu Goldmedaillen verwandelte. Der Event wurde begleitet von der Sängerin Noemi Beza mit Band.
https://sportamt.tg.ch/
Im aktuellen Olympiajahr veranstaltete das Sportamt Thurgau – wie bereits 2021 – eine «Sportehrung plus», bei der die Thurgauer Delegation aus Paris im Zentrum stand. Nebst der Würdigung bestand für die Sportlerinnen und Sportler die Möglichkeit, sich gegenseitig auszutauschen, was vor allem von den Nachwuchstalenten sehr geschätzt wurde. Das Kennenlernen von Sportgrössen, welche man bislang nur aus den Medien kannte, beflügelt junge Sportlerinnen und Sportler nicht selten in ihrer weiteren Karriere.
Ehre, wem Ehre gebührt
«Zahlreiche Medaillen von Einzelsportlern an den Paralympischen Spielen sowie Europa- und Weltmeisterschaften, neue Weltrekorde, Schwingfestsiege sowie Aufstiege, Meistertitel und Cupsiege von Thurgauer Teams in einer der beiden höchsten Schweizer Ligen zeugten im Sportjahr 2024 vom grossen Potenzial der Thurgauer Sportlerinnen und Sportler», betonte Sportamtschef Martin Leemann.
An der Ehrung nahmen unter anderem Catherine Debrunner, Yasmin Giger, Stefan Küng, Stefan Bissegger, Cédric Butti sowie Domenic und Mario Schneider vor Ort teil. Zudem wurden Teams wie Volley Amriswil, Wasserball Kreuzlingen oder das Ballonteam Frieden/Witprächtiger für ihre Erfolge geehrt. Im Anschluss an die Ehrung bestand die Möglichkeit, bei einem Apéro riche mit den anwesenden Personen in Kontakt zu treten und Erinnerungsfotos zu machen. (KO/PD)
Links
Catherine Debrunner
Ballonteam Kurt Frieden//Witprächtiger
Stefan Küng Homepage





