«Ich bestimme» von Käthi Zeugin. Erschienen bei Beobachter Edition.
 Wertvolle Hinweise in einem perfekten Dossier!
  Wertvolle Hinweise in einem perfekten Dossier!«Mein komplettes Vorsorgedossier!»
Selber über seine Angelegenheiten bestimmen bis am Schluss: Das ist, was die meisten Menschen möchten. Ob Vorsorgeauftrag, Patientenverfügung, Vollmachten, Organspenden, Anordnungen für den Todesfall und den Nachlass: Dieses Dossier bietet gut verständliche Erklärungen und Beispiele, macht Vorschläge und führt durch die einzelnen Themen und die Erstellung der Anordnungen und Verfügungen. Kulturonline.ch ist von diesem Dossier begeistert: «Viele offene Fragen werden konkret beantwortet, doch dabei bleibt es nicht. Wichtige Hinweise, Vorlagen, Formulare und weitere Angebote erleichtern die eigene Vorgehensweise in diesen wichtigen Lebensfragen und Vorkehrungen. Die Blätter kann man zum Kopieren durch die Perforierung ganz einfach rausnehmen.»
Die Dossier-Autorin Käthi Zeugin, lic. phil. I, ist freischaffende Lektorin, spezialisiert auf Rechts- und Alltagsfragen. Sie ist seit dem ersten Beobachter-Ratgeber mit dabei und hat über 50 Titel betreut. Daneben arbeitet sie als Deutschlehrerin für fremdsprachige Erwachsene, die es schätzen, nebenbei Tipps rund um den Schweizer Alltag zu erhalten.
 
Schritt für Schritt zu Ihren persönlichen Bestimmungen:
Dieses Beobachter-Ratgeberdossier bietet Ihnen wichtige Hintergrundinformationen und die nötigen Anleitungen zum effektiven Verfassen Ihrer Vorsorgedokumente. Es hilft Ihnen dabei, zu überlegen, welche Themen Sie heute selbstbestimmt für die Zukunft festlegen möchten, wofür Sie sich einmal vertreten lassen oder was Sie bewusst nicht regeln wollen. Nehmen Sie vorausschauend eine Standortbestimmung vor und klären Sie die offenen Fragen zu den folgenden Themen:
- Vorsorgeauftrag / Vollmachten:Legen Sie fest, wer sich einmal um Sie und Ihre Angelegenheiten wie die ordentliche Vermögensverwaltung oder die Vertretung im Rechtsverkehr kümmern soll. Ohne Vorsorgeauftrag kommt allenfalls die Kesb ins Spiel.
- Patientenverfügung:Regeln Sie für den medizinischen Notfall, welche Behandlungen und Massnahmen für Sie in Frage kommen. Oder legen Sie in einer Patientenvollmacht fest, wer Sie in einer Krisensituation gegenüber Medizinern vertreten soll.
- Anordnungen für den Todesfall: Falls Sie Vorstellungen zu Beerdigung und Trauer feier haben, entlasten Sie Ihre Angehörigen mit klaren Vorgaben.
- Nachlassplanung:Hier finden Sie die nötigen Informationen zu den gesetzlichen Vorgaben und was Sie selber in Ihrem Testament anordnen können.
- Formulare, Checklisten und Formulierungsbeispiele:Das Dossier bietet Muster, Vorlagen und viele Hilfestellungen sowie die Möglichkeit, die Unterlagen herunterzuladen und selber zu bearbeiten.
- Beratungsgutschein und Online-Hinterlegung Ihrer Patientenverfügung:Im Zeitalter von Spitzenmedizin ergeben sich komplexe Fragen bei der Erstellung der Patientenverfügung. Hilfreich dabei ist das Beratungsangebot von Dialog Ethik. Wenn Sie Ihre Verfügung für den Notfall jederzeit online sicher abrufbar halten wollen, steht das Angebot von PV24 bereit.
 
Link zu Beobachter Edition Shop.




